Programm
Die nächsten Veranstaltungen
Jan.Solo
Bis ans Meer
Sonnabend, 25.03.2023, 20 Uhr
Da, wo der Nebel die Sonnenaufgänge so milchig verwischt und die Sehnsucht nach Ferne von Backboard der Hildegard blickt. Da, wo Zuhaus in der Strömung der Nordsee verschwimmt, dort endet und beginnt Jan.Solo seine musikalische Reise.
„Bis ans Meer“ heisst die aktuelle Bühnenshow des Songwriters und Rappers des Wahlhusumers. Ein nordfriesisches Bankoulélé mit betörenden Bildern, ohne Angst vor dem Pathos einer im Farbrausch des tosenden Meeres erschaffenen Wildnis.
Jan.Solo beschreibt lyrische Momentaufnahmen vom Ankommen, vom Finden, vom Fallen und von überschwänglicher Freude. Von einer Welt, die sich ohne Farbfilter nur schwer verwörtern lässt und dennoch die Schönheit im rauen Dickicht sucht. Ein poetisches Auf und Ab, fremd und zugleich vertraut, wabernd, treibend, hadernd, reissend, das am Rande der Gezeiten verrauscht.
Eintritt 15 Euro plus 10% Vorverkauf
Vorverkauf Schlossbuchhandlung 04841 89214

Christina Lux
feat. Oliver George
Donnerstag, 30.03.2023, 20 Uhr
Sie ist vielleicht Deutschlands wunderbarster Geheimtipp. Von der Presse hoch gelobt und vom Publikum hingerissen belauscht, bespielt sie seit den 90er Jahren die Clubs und Kleinkunstbühnen. Lux ist eine Lichtgestalt unter den vielen Singer,- Songwritern. Und das nicht nur wegen ihres Namens. Klar und tiefgehend sind die Texte. Eindringlich und warm ihre Stimme. Dazu runde, toll arrangierte Songs mit feinen Melodien. Sie steht auf für die Dinge, die sie bewegen und packt sie in Musik und Poesie.
Nach zwei gemeinsamen Alben und vielen Konzerten in den letzten 4 Jahren sind Christina Lux und Oliver George auch 2023 wieder unterwegs durch die Lande. 2018 erschien ihr erstes gemeinsames und ganz deutschsprachiges Album LEISE BILDER ausgezeichnet mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik. 2021 erschien dann das ebenso hochgelobte Album LICHTBLICKE.
Christina Lux und Oliver George beeindrucken mit ihrem gemeinsamen Spiel. Sowohl musikalisch als auch mit Lux klaren und innigen Texten. Jedes Konzert, eine Reise durchs Herz und die Hirnwindungen für die Lauschenden. Christina Lux erzählt mit feinem Humor und großer Tiefe von ihren Gedanken hinter den Songs und schafft es, dass man unversehens mitten in seinem eigenen Leben landet. Und das berührt nachhaltig. Sie ist eine wunderbare und sehr eigene Gitarristin und Sängerin und Multiinstrumentalist Oliver George an Gesang, Gitarre und Schlagzeug weiß ihre Songs so zu begleiten, dass sie Raum bekommen, ohne die feine Intimität der Geschichten zu erdrücken. Seine Gitarrenmelodien und das Gespür für Groove setzen Lichtpunkte und so wird ein jedes Konzert zu einer wunderbaren Begegnung. Auf und vor der Bühne.
Eintritt 25 Euro plus 10% Vorverkauf
Vorverkauf Schlossbuchhandlung 04841 89214

FIOLMINISTERIET
Modern danish folkmusic
Samstag, 08.04.2023, 20 Uhr
Fiolministeriet (dänisch für „Das Geigenministerium“) nimmt sein Publikum mit auf eine dynamische und swingende Reise in ein musikalisches Universum voller Intensität, ursprünglicher Energie und Liedern, die berühren. Das Trio hat die klassische Formation von Saiteninstrumenten in die Welt der Folkmusik entführt und damit seinen ganz eigenen Sound kreiert.
Als sich die drei Musikerinnen zum ersten Mal trafen, war es die gemeinsame Liebe zur alten dänischen Folkmusik, die sie zusammenführte. Kirstine Sand erinnert sich: „Wir haben sofort gemerkt, dass unsere drei Instrumente fürs Zusammenspiel geschaffen wurden. Wir genießen es, in das Streichuniversum abzutauchen und damit die unzähligen musikalischen Möglichkeiten zu erkunden, die es uns bietet“.
Derzeit arbeitet Fiolministeriet an einem völlig neuen Repertoire, welches Eigenkompositionen einschließt, die an alte Melodien und Lieder anknüpfen. „Ich finde es ungemein spannend, Gesangselemente in unsere Stücke zu integrieren und damit ein noch persönlicheres Erlebnis zu schaffen“, verrät Ditte Fromseier.
Fiolministeriet hat u.a. auf folgenden internationalen Festivals gespielt: Tønder Festival (DK), North Atlantic Fiddle Convention (UK), Førde Festival (N), Folk Baltica (DK/D), Nisswa Stämmen (USA).
Eintritt 20 Euro plus 10% Vorverkauf
Vorverkauf Schlossbuchhandlung 04841 89214

Kunst-Verkaufsaktion
für den Kulturkeller, von Hans-Ruprecht Leiß
Liebe Freundinnen und Freunde des Kulturkellers,
ein Stuhl ist ein Stuhl, ist ein Stuhl? Aber was genau ist ein denn ein Stuhl? Dieser Frage ist der gebürtige Husumer Grafiker und Zeichner Hans-Ruprecht Leiß nachgegangen. Dabei heraus kam eine Schwarz-Weiß-Radierung, in deren Mittelpunkt ein scheinbar gut gelaunter Elefant steht.
Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass der Dickhäuter die bedauernswerte Sitzgelegenheit unter sich mit dem Allerwertesten auf Herz und Nieren prüft.
Bei der Vorstellung seiner etwas anderen Weihnachtsgabe an den Kulturkeller Husum philosophierte Leiß – gerade so, wie man es von ihm kennt – über Stühle im Allgemeinen und deren aus Sicht des Stuhls nicht immer willkommenen „Besetzern“ im Speziellen.
Wenn Stühle zusammenkrachten, liege das zumeist an denen, die darauf säßen und nicht an den Stühlen selbst, gab Leiß zu verstehen. Überhaupt: Gar nicht auszudenken, was so ein Stuhl im Laufe seines Leben alles aushalten müsse… Und mehr als einmal habe er darüber nachdenken müssen, was er wohl anstelle eines Elefanten tun würde, wenn der Dompteur verlangte, er solle sein Hinterteil auf eine Stuhlkante flanschen.
Lauter bange Fragen, die den Betrachter über das reine Bild- Motiv hinaus weiter beschäftigen dürften.
Aber nicht nur dem Denksport dient Leißens Radierung.
Mit Hilfe des Rotary- und der drei Husumer Lions-Clubs, die die Druckkosten übernommen haben, will der Kulturkeller mit dem Verkaufserlös neue Stühle anschaffen. Wer also noch ein Exemplar der Leißschen Radierung, die in einer limitierten Auflage von 100 Exemplaren erschienen ist, ergattern möchte, kann Hans-Ruprecht Leiß, gebürtiger Husumer Künstler mit Lebensschwerpunkt in der Fördestadt Flensburg, hat dem Kulturkeller eine Grafik (genauer gesagt eine Radierung) geschenkt, aus dessen Verkaufserlös wir dank der freundlichen Unterstützung von Lions und Rotariern neue, stapelbare Stühle für unser Haus anschaffen wollen.
Die Grafik – sie zeigt einen Dickhäuter, der eines unserer (alten) Sitzmöbel platt zu machen droht –, ist zum Vorzugspreis von 150 Euro zu haben.
Bei Interesse bitte bei vonbrocken58@yahoo.de melden.
Ihr/Euer Vorstand und Mitglieder der Kulturkellers Husum
