Programm
Die nächsten Konzerte
Carsten Langner
MACHT DER LIEDER
Sa, 30.4.22, 20 Uhr
Die Presse beschreibt Carsten Langner als „einen der interessantesten jungen Songpoeten Deutschlands“, als „virtuosen Gitarristen“, „wunderbaren Sänger“ und „charmanten Entertainer“. Und kein geringerer als Reinhard Mey, der die eigenen Lieder des Kielers hörbar beeinflusst hat, ist begeistert von seinem „perfekten Schreib-Handwerk“. MACHT DER LIEDER heißt Carsten Langners SoloProgramm, mit dem er jetzt endlich wieder auf Tour ist. Dabei präsentiert er sich nicht nur als poetischer Landgänger, sondern auch als scharfsinniger Kabarettist und glänzender Geschichtenerzähler. Für all das braucht er nur seine klare, ausdruckskräftige Stimme und seine Gitarre. Die Liedermacherei ist in die Jahre gekommen? Von wegen! Mit Carsten Langner ist sie voll auf Höhe der Zeit: textlich brillant und musikalisch auf allerhöchstem Niveau.
Tickets: 15 € zzgl. VVK , Karten in der Schlossbuchhandlung Tel. 04841/89214, info@schlossbuchhandlung.com

Melanie Mau &
Martin Schnella
Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil
Frei, 20.5.22, 20 Uhr
Melanie und Martin spielen Musik im akustischen Gewand. In erster Linie widmen sie sich Coversongs, die sie in ihrem eigenen Stil umarrangieren. Da beide auch kompositorisch begabt sind, wird auch stetig an eigenem Liedgut gearbeitet. Ihre Musik kommt aus dem Herzen, denn jeder Song ist eine echte Herzensangelegenheit. Die Musik von Melanie Mau & Martin Schnella ist zeitlos, erzählt Geschichten und passt auf Bühnen jeder Art.
Melanie und Martin zu ihren eigenen Songs:
„The Oblivion Tales sind die unerzählten, überlieferten und wahrhaftigen
Geschichten, die unsere Herzen bewegen. Gemeinsam schrieben wir, diese für uns
sehr besonderen Lieder.
Einige erinnern uns an wertvolle Menschen, die unser Leben bereichert haben und
ein Teil von ihm sind. Unsere Heimat ist der Harz und seine mystische Fabeln aus
längst vergangener Zeit, haben uns zu vier Musikstücken inspiriert“
Tickets: 18 € zzgl. VVK , Karten in der Schlossbuchhandlung Tel. 04841/89214, info@schlossbuchhandlung.com

Sir-Bradley
Modern Jazz mit offenen Ohren für andere Genres
Frei, 10.6.22, 20 Uhr
Power und Poesie
Ob kantig, vertrackt, lyrisch, fließend oder einfach nur schön – die Kompositionen der Bassistin Maria Rothfuchs lassen stets großen Raum für Improvisationen. Mittlerweile hat die durchweg weiblich/diverse Besetzung der Jazzband SirBradley die Türen zum „boysclub of Jazz“ für sich geöffnet. SirBradley war u.a. willkommener Gast der Festivals: – „Jazz Open“ 2018 (HH, Jazzbüro), – „FAT JAZZ open air“ 2021 (HH,Gabriel Coburger) und – „Jazz Baltica“ 2021 SirBradley ist außerdem sowohl 2019 als auch 2021 auf dem Jazzsampler der Stadt Hamburg vertreten, den das Hamburger Jazzbüro alle 2 Jahre herausbringt. Trotz Krise arbeitet die Band SirBradley unverzagt an der Weiterentwicklung ihres Konzeptes, hat in 2021 zwei Videos herausgebracht, und steht kurz vor der Veröffentlichung ihrer CD „during my lunch break“, anläßlich derer z. Zt. eine Tour durch Süddeutschland geplant wird.
Zur Geschichte der Band
In dieser Band haben sich mehrere Generationen sehr entwickelter Musiker*innen, mit Erfahrungen in unterschiedlichsten Genres, zu einer Jazzformation zusammengetan, die dabei ist, ihren ganz eigenen Sound zu entwickeln. 2017 erste Proben 2018 tourte SirBradley als Quartett unter anderem durch Deutschland zusammen mit dem preisgekrönten Alison Rainer Quintett aus England 2019 hat SirBradley angefangen, mit Gastmusiker*innen zu arbeiten, Gesang und Posaune wurden fester Bestandteil, die musikalische Ausrichtung wurde modifiziert, erste größere Auftritte 2020.
SirBradley
Maria Rothfuchs – Kontrabass,Komposition
Lovis Determann – Gitarre
Annette Kayser – Drums
Doro Offermann – Sax
Sonja Beeh – Posaune
Magdalena Abrams – Klarinette, Bassklarinette
Cathartina Boutari – Gesang
Tickets: 16 € zzgl. VVK , an der Abendkasse 18,- €, Karten in der Schlossbuchhandlung Tel. 04841/89214, info@schlossbuchhandlung.com

Simon Below Quartett
Modern Creative Jazz
Frei, 22.7.22, 20 Uhr
Die vier jungen Musiker des Simon Below Quartetts lernen Jazz an der Hochschule für Musik Köln. Ihr Zusammenspiel ist mal extrovertiert energetisch – mal melancholisch minimal. Simon Belows Kompositionen lassen eine hohe Aktionsfreiheit zu.
Im März 2017 gewann das Quartett ein Stipendium der Werner Richard-Dr. Carl Dörken-Stiftung. Ihre Debut-CD, welche sie im Loft in Köln aufgenommen haben, ist bereits im Kasten (Release: Mai 2018 bei „Double Moon Records Jazz thing Next Generation “). Außerdem gewann die Band im August 2018 den international-ausgeschriebenen Avignon-Jazzpreis (“ Tremplin Jazz D’Avignon „). Der Preis war eine dreitägige Studio-Produktion im renommierten „La Buissonne“-Studio. Im August 2019 – genau ein Jahr nach dem letzten Besuch in Avignon – Aktionen die vier Musiker also das zweite Album der Band auf. Wie auch beim ersten Album hört man ausschließlich Kompositionen von dem Namensgeber der Band. „Elements of Space“ erschien am 18. September 2020 unter dem renommierten Label „Traumton“. 2020 erhielt die Band eine Förderung durch die „Initiative Musik “.
Stilistisch bewegt sich das Quartett im Modern Creative mit Einflüssen aus dem Im- und Expressionismus. Offen gehaltene Kompositionen des Namensgebers der Band garantieren Hochspannung sowohl beim Publikum als auch immer wieder aufs Neue bei den Musikern selbst. „Nicht alles von A bis Z in einer Komposition festzuhalten, ist für den Sound der Band elementar. Prozesse der Improvisation und Kommunikation sollen nicht durch zu viele Vorgaben gestört werden.“ Themen können an verschiedenen Orten des Takes aufkommen; auch Duo-Passagen sind jederzeit denkbar. Im Fokus steht, spontan zu interagieren und spannende Musik zu kreieren.
